Glück In Dosen: Sammeln, Was Der Sack Hält


Kategorie: Rock Harz Open Air
geschrieben von: Rock Harz Open Air geschrieben am: 05.07.2025 um: 22:21 Uhr

"Glück in Dosen" beim ROCKHARZ 2025.

Auch in diesem Jahr ist die Initiative "Glück in Dosen" wieder auf dem ROCKHARZ Festival unterwegs, um leere Getränkebüchsen für den guten Zweck zu sammeln. Unterstützt von einem engagierten Helferteam zeigen sie eindrucksvoll, wie sich nachhaltiges Handeln, Gemeinschaftsgeist und der übliche Festivalwahnsinn verbinden lassen.

Umgang mit Hitze und Belastung

Besonders herausfordernd ist in diesem Jahr die extreme Sommerhitze. Um das Wohl der freiwilligen Helfer zu schützen, werden die Sammelrunden in den Mittagsstunden insbesondere am brütend heißen Mittwoch ausgesetzt. "Wir haben unsere Helfer bewusst in den Schatten geschickt und über Social Media kommuniziert, warum manche Runden später stattfinden", so Organisator Manuel. Schließlich wolle man die Kräfte für die gesamte Festivaldauer einteilen - das Team arbeite zudem ehrenamtlich.

Trotz der hohen Temperaturen zeigt sich schnell: Die ROCKHARZ-Festival-Familie ist auch 2025 wieder ausgesprochen durstig. Zwar trinkt man bei 35 Grad eher Wasser als Bier, doch der Rücklauf an Dosen ist nach wie vor beachtlich. Besonders bemerkenswert: Immer mehr Besucher sammeln auch Dosen auf, die in der Gegend rumfliegen und nicht von ihnen stammen. "Das zeigt, wie sehr das Konzept bei den Leuten angekommen ist", freut sich Manuel.

Glück in Säcken.

Vorbild für andere Festivals

Die Arbeit von "Glück in Dosen" kommt inzwischen auch bei anderen Festivals an. Nachdem sie 2013 auf dem ROCKHARZ begonnen und ihr Konzept alljährlich ausgebaut und perfektioniert haben, unterstützte das Team zuletzt auch das Summer Breeze Open Air, wo kurzfristig Helfer und organisatorische Strukturen fehlten. Dank des Netzwerks und der Erfahrung von "Glück in Dosen" konnten sie auch dort ein nachhaltiges Pfandsystem umsetzen.

Ein Highlight bleibt für Manuel der direkte Kontakt zu den Besuchern auf dem Campinggelände. Ob kreativ gebaute Kunstwerke aus Dosen - wie etwa eine Giraffe - oder meterhohe Dosenberge, die liebevoll gesammelt und übergeben werden: Solche Gesten zeigen, wie sehr sich die Gäste mit der Idee identifizieren. "Das ist nicht nur Pfand, das ist echte Unterstützung für den guten Zweck", sagt Manuel. In solchen Momenten merke er, wie tief die Aktion bei den Menschen verankert sei.

Sammeln lohnt sich.

Helferinnen wie Jenny - mittendrin im Geschehen

Jenny tingelt derweil bei einer ihrer Sammelrunden mit drei Kollegen und großen, blauen Mülltonnen über den Campground. Viele Camps haben bereits ihre gesammelten Dosen vorbereitet und warten mit vollen Säcken und selbstverständlich kühlem Wegbier auf das Team. Im Gegenzug gibt es die heißbegehrten Stempel und Sticker mit den allseits bekannten Sprüchen - aber vor allem ein ehrliches Dankeschön.

"Glück in Dosen" zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit auf Festivals gelebt werden kann - mit Humor und Teamgeist. Die Aktion macht nicht nur unser und euer Gelände sauberer, sondern verbindet Menschen und schafft Bewusstsein. Ein voller Erfolg, der weiter Schule macht!

Zur Infoseite von: Rock Harz Open Air
Quelle: https://www.rockharz-festival.com mehr: Rockharz News