Der Graaf und sein Steuermann haben sich gefunden, als der Graaf Arbeit suchend durchs Hamburger Land streifte. Der Steuermann stand tief in guter Arbeit und nahm die Hilfe des Graafen sofort an. Viele Jahre vergingen, die Mannen wurden für ihre Mühungen entlohnt und man sicherte beider Existenzen….. Doch dann brachen neue Zeiten an, neue Schlipsjanusträger und eine noch nie da gewesene Auffassung von Moral befiel wie ein Pestgeschwür die Lohnzahlungsbevollmächtigen. Viele Monate harter Arbeit wurden nicht entlohnt, Gerichtsverhandlungen und Erniedrigungen änderten nichts an dieser ausweglosen Situation. Erst allein geboren werden und nun allein sterben um weiter zuziehen, dachte der Graaf ist scheiße. Er will noch viel bestellen….. So verkaufte der Graaf sein Schiff und ging Verkehrsschilder putzen. Aber die Musik verband den Graafen und den Steuermann zu einer lautgewaltigen Einheit und neu gestärkt, mit neuen existenzsicherungsfähigen Organisationen im Rücken, mit einer neuen Mannschaft schreiten sie in das Zeitalter der letzten Begleitung. Auf das die Dinge öffentlich benannt und demaskiert werden. Hört was der Graf uns zu berichten weiß……. Der Graaf und seine Band Die letzte Begleitung haben wortgewaltig in deutscher Mundart vorzutragen. Es werden finstere Dinge in Rockmucke verpackt und vergackeiert, Mißstände ans Licht gezerrt und öffentlich gemacht. In den Texten wird von Liebe, Niederlagen und Tod erzählt. Die Dichtkunst erbringt Geschichten die das Leben schreibt. Vom Verlassen werden und dem Untergang. Von Machenschaften abseits der gewohnten Lebensräume bis zur Unendlichkeit vorm Fernseher. Der Graaf Gesang Tom Elektro Baß, Gesang Petra Schlagzeug, Percussion Dieter Werding Gesang, Gitarre, Steuermann Herr H Technik, Garderobe, spezial Effekte, offene Forderungen, Transport
|