Blies Festival 2022
At: 03.09.2022
Das Festival war vor 206 days
Leider sind (noch) keine aktuellen Daten für 2023 vorhanden!
Um Infos zu aktuellen Events zu erhalten, schaue bitte auf der Website vom Blies Festival 2022
Am 03. September 2022 lädt das Blies Festival von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr zum zweiten großen Rave nach Ludwigshafen am Rhein ein. Das eintägige ideelle Kulturfest für innovative elektronische Clubmusik, das nach seinem Standort im Grünen, dem Blies See, benannt ist, erwartet 3.000 Musikfans, die sich über ein internationales Line Up freuen dürfen.
Namensgeberin der Veranstaltung ist die Große Blies, ein beliebter See mitten in der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Am ersten Samstag im September können hier Musikfans von nah und fern tanzen und die Seele baumeln lassen. Im wunderbaren Ambiente der Parklandschaft am See entstehen neben der 12*12 Meter großen begehbaren Bühne ein Foodcourt, Bars, gemütliche Rückzugsorte im Grünen und interaktive Kunstinstallationen. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf elektronischer Tanzmusik und einem internationalen Line Up. Das eintägige Musikfest, das von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr angesetzt ist, bildet den Abschluss des Städtischen Kultursommers. Das Projekt wird gefördert vom Musikfonds. e.V., der Bundesbeuauftragten für Kultur und Medien, dem Land Rheinland Pfalz und der Stadt Ludwigshafen.
Das Blies Festival versteht sich als visionärer Motor und jährlich stattfindende internationale Plattform der elektronsichen Musikszene. Der Anspruch an die Darbietungen und die Gestaltung des Festivals als künstlerisches Gesamterlebnis sind hoch. Das Festival soll als Brückenbauer die vielfältigen Stil Prägungen der elektronischen Musik präsentieren und miteinander kombinieren. Insgesamt sieben international bekannte, aufstrebende und innovative DJs und Live-Acts hat das Booking-Team für das Musikprogramm des Blies Festivals für 2022 ausgewählt: Ben UFO (London), Octo Octa (New York), Roman Flügel (Berlin), Francesco del Garda (Bologna), Sugar Free (Madrid), CCL (Seattle) und Levat Live (Berlin) spielen ihre Sets aus den Bereichen Minimal, Tech-House, Breakbeat und Garage. So entsteht ein 12 Stunden langes musikalisches Gesamtkunstwerk und besonderes Erlebnis der Ravekultur. Eine Besonderheit des Festivals ist zudem die Gleichstellung der Geschlechter und die Diversität des Line Ups.
Die Kuratoren des Festivals verfolgen das Ziel, ein faires Event zu initiieren, das vorbildlich für ein angenehmes und zukunftsweisendes Miteinander steht, Spaß macht und die friedliche Kultur der elektronischen Community zelebriert. "Als junges Kulturfest mit einem Fokus auf innovative elektronische Musik, Kunst und Nachhaltigkeit zeichnen wir einen bewussten Gegenentwurf zum kommerziellen Ausverkauf der riesigen Techno-Events und schaffen so eine neue positive Konnotation der elektronischen Musik. Wir sind nicht profitorientiert, sondern fördern einen niederschwelligen Zugang und zur Musik und zum Erlebnis eines Raves, bei dem für viele zum erstem Mal eine besondere kollektive Energie spürbar wird", so Danijel Jozic, der Projektleiter des Festivals. Das Ticketkontingent ist bewusst auf 3.000 Gäste begrenzt, um dabei eine möglichst familiäres Wir-Gefühl zu erzeugen. "Es ist nicht die Zeit für große Headliner und aufwendige Lasershows. Vielmehr gilt es, gerade jetzt und vor allem für die Zukunft, die positive soziale Utopie des Techno wieder in den Vordergrund zu rücken. Es ist dieser Ethos von peace, love, unity & respect, der auf kommerziellen Events leider keine Chance hat.", gibt Karl Martin Leo Becker, Art Director des Festivals, die Grundidee des Festival-Konzeptes vor. Das Festival soll einen Beitrag leisten zum kulturellen Austausch und zur gegenseitiger Inspiration im Bereich von Musik, Kunst und Design.
Getreu dem Motto "The cup is yours" erhalten Besucher:innen mit dem Eintritt auf das Event-Gelände einen wiederverwendbaren Becher. Dieser kann an einem Wasserbrunnen kostenlos mit fließendem Wasser gefüllt werden. "Bei einem Festival, das aus Überzeugung auf Nachhaltigkeit achtet und neue Ideen des Miteinanders erproben will, sollte Wasser nicht als eine Ware betrachtet werden. Für unsere Wasserbrunnen-Installation arbeiteten wir mit einem befreundeten Kunstkollektiv und dem Wilhelm-Hack-Museum zusammen. Der Wasserbrunnen ist fester Bestandteil und Markenzeichen des Blies Festivals", verrät Becker. Neben dem tragbaren Festival-Becher wird der Vorsatz des Festivals für Nachhaltigkeit unter anderem durch wiederverwendbare Food Bowls, eine klare Mülltrennung, digitale Eintrittskarten und tragbare Aschenbecher umgesetzt.
Genre: |
Electronic, Minimal, Tech House,... mehr
Electronic, Minimal, Tech House, Techno, House ... close |
Category: |
Elektronische Festivals
|
Admission: |
VVK 32 € |
Visitors: |
3000 |
Location: |
Große Blies |
Postcode: |
67059 |
City: |
Ludwigshafen am Rhein |
Street: |
Nibelungenallee 1B |
Country: |
Deutschland |
Website: |
Blies Festival |
Bands:
Ben UFO, Octo Octa, Roman Flügel, Sugar Free, Francesco del Garda, Levat, CCL, Nicolas Lutz, Anthea, Eris, Karine & Shakolin, Thilo Dietrich & Cedric Dekowski
|
 |
 |
|