KulturPur 2014 - Das Programm |
Zurück zur Info Seite von: KulturPur 2014 |
Donnerstag 19.30 Uhr Kim Wilde The PopRocker Tour 2014 - Hits wie Kids In America, Cambodia oder die Supremes-Interpretation You Keep Me Hangin’ On, die in den USA auf Platz eins der Charts stürmten, ließen Kim Wilde für alle Zeiten in den Pop-Himmel aufsteigen. In ihrem unverkennbaren Powerpopsound rockt die wilde Wilde zur KulturPur-Eröffnung mit ihrer Band natürlich auch ihre Kids In America, als wäre es 1981 - das Jahr, in dem sie mit dieser Single den deutschen Markt eroberte. Freitag 19.00 Uhr Anna Depenbusch Solo am Klavier - Tournee 2014: Nur Anna Depenbusch, ihre Stimme und ein Flügel. Direkt, intim und sehr persönlich erzählt sie poetische Geschichten wie Sommer aus Papier oder Tim liebt Tina. Für ihre Lieder von den Besonderheiten des Alltags, vom Leben und der Liebe in allen Facetten wurde sie mit dem Fred-Jay- und dem Deutschen Chanson-Preis 2012 ausgezeichnet. Anna formt Geschichten aus Wahrheit, Phantasie und Ironie, schlüpft in die Rolle der Verliebten und Träumer. 21.00 Uhr BAP Auf ihrer BAP zieht den Stecker-Tour macht die Formation um Frontmann Wolfgang Niedecken auch Station bei KulturPur. Getreu dem Konzept, sich nur in ausgesuchten, bestuhlten Orten von einer ganz anderen Seite zu zeigen - akustisch, nah und mit einem ganz neuen Programm - lag das außergewöhnliche Festival am Rande des Rothaargebirges ‚natürlich’ auf der Hand. Samstag 17.30 Uhr Madeline Juno Zarte 18 Jahre und schon eine Stimme wie die ganz Großen: Längst begeistert Madeline Juno ihre Fans nicht mehr nur bei YouTube, wo ihre Videos bis zu 1,3 Millionen Klicks erzielten. Nach den Überraschungshits Error und As Lovers Do aus den Soundtracks der Kino-Erfolge Fack Ju Göthe und Pompeii folgte Anfang März die Veröffentlichung ihres Debütalbums The Unknown. Mit ihren eigenen, selbst komponierten Coming-of-Age-Songs sorgt die Sängerin nun auch live bei KulturPur für Gänsehaut. 19.30 Uhr Les Tambour Du Bronx No limit: Eine wilde Rhythmus-Performance, in der 17 muskelbepackte Musiker aus der französischen Stahlstadt Nevers ein kraftvolles Requiem für ihre Stahlfässer trommeln. Im Gegensatz zu den verschwitzten Männern auf der Bühne werden die Fässer den Abend nämlcih nicht überleben! Nach dem KulturPur-Debüt vor 18 Jahren lässt ihr neu arrangierter Mix aus Afrobeat, Drum ‘n’ Bass, HipHop, Metal und Rock nicht nur die Zelthäute vibrieren! 22.00 Uhr Accu§er, Rage Seit nunmehr 30 Jahren ist das Trio Infernale von Rage aktiv und erfindet sich mit seinem Mix aus Heavy Metal, progressiven wie klassischen Elementen und kraftvollen Trash-Passagen regelmäßig neu. Neben Auftritten in ganz Europa (natürlich inkl. dem obligatorischen Wacken), Russland und Japan, können RAGE 22 Studio-, acht Live- und acht DVD-Alben vorweisen. Zuvor spielt auf der gleichen Bühne eine heimische Metal-Größe, die ebenfalls seit 28 Jahren international für schweißtreibende Liveshows sorgt: Bei Accu§er treffen klassische Trash-Riffs, melodische Leads und virtuose Soli auf markanten Gesang. Sonntag 19.30 Uhr Philharmonie Südwestfalen Liebe, Lust und Leidenschaft: Sinfonie der großen Gefühle heißt die neueste Philharmonie-Produktion für KulturPur24. Opern- und Operettenklassiker wie Bizets Carmen, Wagners Tristan und Isolde oder Lehars Lustige Witwe und Melodien aus Lovestory oder Vom Winde verweht erzählen von Liebe, Glück, Sehnsucht und Herzschmerz, ebenso wie eigens für das Giller-Konzert klassisch arrangierte Songs von Meat Loaf, Oasis und den Beatles. Dirigent: Charles Olivieri-Munroe. 22.00 Uhr Johannes Oerding Er tourte mit Simply Red, Ich + Ich, Stefanie Heinzmann und Joe Cocker; Udo Lindenberg attestierte ihm eine Kehle aus Gold: Der Hamburger Singer/Songwriter Johannes Oerding steht erst seit 2009 mit Songs wie Erste Wahl, Engel, Boxer oder Für immer ab jetzt auf der Bühne, aber das gleich mehr als 100-mal im Jahr. Er ist fürs live spielen gemacht, das ist sein Element und das zeigt er am Sonntagabend in der LateNightShow bei KulturPur. Wo ich spiele ist mir egal. Hauptsache, es stehen 50.000 Leute davor... Montag 17.00 Uhr Mayito Rivera Mario Mayito Rivera zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Sängern Kubas. Über 20 Jahre lang war er die markante Stimme und das Gesicht der erfolgreichsten kubanischen Band Los Van Van. Ob Son, Rumba oder Salsa, Bolero oder Timba, modern oder traditionell, ob kraftvoll-dynamisch oder zärtlich und sanft - wenn Mayito Rivera singt, tremoliert, koloriert, ist dies grundsätzlich preisverdächtig! 19.30 Uhr Simple Minds Neben Hits wie Don’t You (Forget About Me), Belfast Child, All The Things She Said oder auch Mandela Day gelten sie als eine der weltweit besten Live-Bands. In ihrem aktuellen Best-of-Konzert beweisen die Simple Minds, wie vielfältig und abwechslungsreich ihre Musik schon immer war: Zwei Teile, eine Pause, keine Supportband, nur reiner donnernder schottischer Rock aus den letzten 35 Jahren. Die Simple Minds bei KulturPur - alive and kicking. |