Festival Musik und Politik |
12.02.2014 |
Aus Dem Festivalprogramm: Liederkino
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rundfunkarchiv
Ausschnitte aus DDR-Fernsehsendungen
Liederbühne im DDR-Fernsehen
Liederbühne mit Reinhold Andert (5.11.1979)
Reinhold Andert erklärt im Interview den Begriff "DDR-konkret" und singt das Lied "Ewald, der Vertrauensmann".
"Uns gibt's der Herrgott ni ...
|
Festival Musik und Politik |
12.02.2014 |
Aus Dem Festivalprogramm: "verlorene Lieder - Verlorene Zeiten" - 25 Jahre Danach
In Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und mit "Helle Panke" e.V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Verlorene Lieder - Verlorene Zeiten (Foto Gabriele Senft)
2014 wird an viele Ereignisse im Umfeld des Mauerfalls vor 25 Jahren erinnert. Für die Liedszene von besonderer Bedeutung war im Her ...
|
Festival Musik und Politik |
10.02.2014 |
Radiosendungen Zum Festival
Noch vor Beginn des Festivals gibt für Radiohörer (nicht nur im Berliner UKW-Bereich) die Möglichkeit, mehr zum Festival zu erfahren und vor allem: zu hören.
Am Donnerstag, 13. Februar, stellt sich Holger Schade in der Radiosendung "OKBeat" den Fragen von Moderator Rolf Gänsrich. Die Sendung läuft v ...
|
Festival Musik und Politik |
07.02.2014 |
Neu Im Festivalprogramm: Erich-fried-chor
Erich Fried Chor
Neu im Programm des Festivalkonzertes "Liederspuren" am Sonntagabend ist der Erich-Fried-Chor.
Gegründet am Erich-Fried-Gymnasium vom Musiklehrer Andreas Bunckenburg im Oktober 1999 als Schulchor und seit 2009 neu beheimatet an der Kurt-Schwitters-Oberschule im Prenzlauer Berg. Zirk ...
|
Festival Musik und Politik |
05.02.2014 |
Neu Im Festivalprogramm: Christoph Theussl
Im Programm von "Liederbestenliste präsentiert" am Freitag, dem 21. Februar 2014 in der WABE gibt es eine wichtige Änderung: Maike Rosa Vogel wird nicht auftreten können. Wie sie auf ihrer Webseite bereits ankündigte, begibt sie sich in eine Babypause. Nur etwas früher als geplant.
Dennoch behalten ...
|
Festival Musik und Politik |
31.01.2014 |
Aus Dem Festivalprogramm: Allyouneedislied
Sonntag, 23. Februar, ab 19.00 Uhr in der WABE:
In den 60er und 70er Jahren befand sich die gesamte Welt in Bewegung. Auf Hoffnung folgten Wut, Furcht und neue Hoffnung. Lieder aus aller Herren Länder waren immer mit dabei. Die Mitglieder von allyouneedisLied sagen: "Wir haben das Glück gehabt, in d ...
|
Festival Musik und Politik |
31.01.2014 |
Aus Dem Festivalprogramm: Thomas Putensen
Sonntag, 23. Februar, ab 19.00 Uhr in der WABE:
Thomas Putensen (geb. 1959 in Rostock) ist ein Lebenskünstler und Allroundtalent, ist Schauspieler, Pianist, Komponist und Sänger zugleich. Seine ersten musikalischen Sporen verdiente er sich in der Singegruppe seiner Schule. Nach einer Tischlerlehre w ...
|
|